Vorstellung der Varianten durch das RP
Liebe Mitglieder und Unterstützer,
Das Regierungspräsidium Karlsruhe (RP KA) hat vor kurzem die Präsentationen, die es in der Gemeinderatssitzung am 26.07.2022 gezeigt hat, auf der Homepage des RP KA eingestellt. Ihr könnt sie unter folgendem Link in dem Ordner Öffentlichkeitsbeteiligung einsehen oder herunterladen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt4/ref44/seiten/l546-ou-st-leon-rot
Es ist es wirklich wert sich diese Präsentationen anzusehen, denn zum erstem Mal wird ersichtlich, daß das RP KA nur noch mit zwei Kreuzungsvarianten in der Zufahrt zur Nordumgehung rechnet. Auch die Lage des
Sachstandsbericht zum aktuellen Vorplanungsstand/Variantenuntersuchung durch das RP Karlsruhe
In der Gemeinderatssitzung am 26.07.2022 wird als TOP 4 ein Sachstandsbericht zum aktuellen Vorplanungsstand/Variantenuntersuchung der Ortsumgehung St. Leon L546 vom RP Karlsruhe vorgestellt.
Mit dem zuständigen Projektleiter vom Regierungspräsidium Karlsruhe wurde vereinbart, den aktuellen Zwischenstand der Vorplanungen/Variantenuntersuchung zur möglichen Ortsumgehung St. Leon im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung vorzustellen. Vertreter des Regierungspräsidiums, unterstützt durch Vertreter der Fachplanungsbüros, werden zur Sitzung anwesend sein und den aktuellen Vorplanungsstand vorstellen. Die entsprechenden Vorlagen werden auf der Homepage der Gemeinde St. Leon-Rot heute ab 19:00 für alle BürgerInnen verfügbar sein. Die BINST e.V. hat vorlaufend Schreiben an das Bundeswirtschaftsministerium, das Landesverkehrsministerium, das Regierungspräsidium Karlsruhe und alle Mitglieder des GMR geschickt. Lies den Rest dieses Beitrags
Einladung Jahresmitgliederversammlung
INFORMATIONEN FÜR MITGLIEDER
Liebe BINST Mitglieder,
wir laden alle BINST e.V. Mitglieder satzungsgemäß sehr herzlich zu unserer diesjährigen Jahres-Mitgliederversammlung am
FREITAG, den 06. Mai 2022 um 18:30 h
im VfB Clubhaus, Kronauer Str. 110, 68789 St. Leon-Rot
ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
- Feststellung der ordnungsgemäßen Versammlung durch form- und fristgerecht Einladung und der Beschlussfähigkeit
- Bericht des 1. Vorsitzenden zum Jahr 2021/2022
- Bericht zum Protokoll der letzten Jahresmitgliederversammlung am 17.09.2021 Lies den Rest dieses Beitrags
Gespräch mit Dr. Eger zur neuen Bahntrasse
Dieser Beitrag soll über das Gespräch informieren, was der
BINST e.V. Vorstand am 27.01.2022 zur möglichen Bahntrasse
Mannheim – Karlsruhe geführt hat.
Anlass des Treffens war ein Brief an BGM Dr. Eger zur Unter-
stützung des Widerstandes zur möglichen Bahntrasse auf dem Gebiet
von St. Leon – Rot. Wir haben darüber ausführlich im BINST
Newsletter 2022-02 berichtet.
Das Sekretariat des Bürgermeisters hatte daraufhin zu einem Treffen
im Rahmen der Bürgermeister – Sprechstunde eingeladen. Am
Gespräch nahm auch Markus Geörger teil, der auf Facebook die
Gründung einer Bürgerinitiative zum Widerstand gegen die Bahn-
trasse angekündigt hatte. Vom BINST e.V. Vorstand nahmen
Matthias Müller und Gerd Bassing teil. Lies den Rest dieses Beitrags
Bericht aus der Vorstandssitzung: Neue Bahntrasse in St. Leon – Rot geplant
In der letzten Sitzung des BINST e.V. Vorstandes wurde auch das Thema „Neue Bahntrasse in St. Leon – Rot geplant“ angesprochen. Das Schienennetz zwischen Mannheim und Karlsruhe zählt zweifelsohne zu den wichtigsten Bahnverbindungen Europas. Der Abschnitt, der hier diskutiert wird, gehört zum sogenannten Mittelrhein-Korridor, auf dem Konsum- und Industriegüter zwischen den Regionen und den Hochseehäfen Rotterdam und Genua transportiert werden.

In Deutschland umfasste der Anteil der Eisenbahn an der gesamten Transportleistung im Güterverkehr
Bericht Jahresmitgliederversammlung
Zur Jahres-Mitgliederversammlung 2020 konnte unser kommissarischer 1. Vorsitzender Matthias Müller zahlreiche Mitglieder, darunter den neuen Landtagsageordneten Norbert Knopf, am Freitag, den 17.9.2021 im VFB Vereinsheim in St. Leon begrüßen.
In seinen Ausführungen, ging unser Vorstand auf den Stand der geplanten Nordumgehung (NUG) ein, der aktuell vom Regierungspräsidium Karlsruhe erfragt worden war. Danach werden zur Zeit 6 möglichen Varianten der Nordumgehung von St. Leon verfolgt.
5 dieser möglichen Varianten führen auf Feldniveau über eine Engstelle zwischen dem Anglersee und angrenzender Wohnbebauung im Abstand von ca. 100 m. Variante 6 ist eine um 2 m tiefergelegte Variante der Lies den Rest dieses Beitrags
Einladung zur Jahres-Mitgliederversammlung
INFORMATIONEN FÜR MITGLIEDER
Liebe BINST Mitglieder,
wir laden alle BINST e.V. Mitglieder satzungsgemäß sehr herzlich zu unserer diesjährigen Jahres-Mitgliederversammlung am
FREITAG, den 17. September 2021
um 18:00 h im VfB Clubhaus, Kronauer Str. 110, 68789 St. Leon-Rot ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden
- Feststellung der ordnungsgemäßen Versammlung durch form- und fristgerecht Einladung
- Bericht des 2. Vorsitzenden zum Jahr 2020
- Bericht zum Protokoll der letzten Jahresmitgliederversammlung am 08.02.2020
- Bericht des Kassenwarts zum Jahr 2020
- Bericht des Kassenprüfers
- Entlastung des Kassenwarts
- Entlastung der Vorstandschaft
- Neuwahlen gemäß der Satzung und wegen des Ausscheiden des 1. Vorsitzendes in 2020
a. Wahl des Wahlvorstandes
b. Wahl des 1. Vorsitzenden
c. Wahl des 2. Vorsitzenden
d. Wahl des Kassenwarts
e. Wahl des Schriftführers - Benennung von Beisitzern
- Information von Norbert Knopf zu seiner Tätigkeit als Landtagsabgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg
- 10 Jahre BINST e.V., Erinnerungen
- Aktionen 2021
- Wünsche, Anregungen und Fragen der Mitglieder
Die Veranstaltung ist im VfB Clubhaus geplant unter Berücksichtigung der geltenden Corona Regeln. Wir werden diese aktuell kurz vor der Veranstaltung mitteilen und um ihre Einhaltung bitten. Lassen die Corona Regeln eine Veranstaltung in dieser Form nicht zu, findet die Jahresmitgliederversammlung virtuell statt.
Anträge zu dieser Veranstaltung können bis zum 10. September 2021 an jedes Vorstandmitglied abgegeben werden. Wir bitten dann in der Veranstaltung auch um Vorstellung und Begründung des Antrages.
Wir freuen uns auf eine gute Teilnahme und eine rege Diskussion.
Der Vorstand der BINST e.V.
Außerordentliche Mitgliederversammlung am 19. September 2020
Die Bürgerinitiative NATUeRlich St. Leon STOP Umgehung e.V. lädt ihre Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am
Samstag, den 19. September 2020 um 19:30 h
im VfB Vereinsheim St. Leon ein.
Folgende vorläufige Tagesordnung ist vorgesehen:
- Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
- „Fast 10 Jahre BINST e.V“, ein Rückblick in Bildern
- Stand des Verfahrens
- Wahl des 1. Vorsitzenden, bzw. der Besetzungen des Vorstandes
- Benennung von Beisitzern
Wir laden alle Mitglieder herzlich dazu ein.
Kurzbericht zur Gemeinderatssitzung (GMRS) am 21.07.2020, Thema Lärmaktionsplan Zwischenbericht
Zu Beginn der GMRS äußerte ein Vertreter der BINST e.V., daß der Zwischenbericht jetzt zwar für jeden Bürger auf der Homepage der Gemeinde einsehbar ist, bisher aber keine Regelung für das Einreichen von Kommentaren vorliegt. Herr Kleiber erwiderte, daß für die Öffentlichkeitsbeteiligung und das Einreichen von Kommentaren ein ausreichender Zeitraum von vermutlich 4 Wochen zur Verfügung gestellt wird.
Als einen zweiten Punkt schlug die BINST e.V. vor den „Runden Tisch“ zum Thema Verkehr, der zweimal stattgefunden hat, wieder zu starten. Zwar gibt es mittlerweile den Arbeitskreis „Verkehr“, in dem aber nicht alle Organisationen, die sich an diesem Thema äußern, beteiligt sind.
Erst um 21:40 h, also mehr als 2,5 h nach Beginn der GMRS, wurde der Punkt Lärmaktionsplanung (LAP) aufgerufen. Lies den Rest dieses Beitrags
Hochbetrieb im Naherholungsgebiet an den St. Leoner Seen
Das Corona Virus hat uns noch fest im Griff und wir müssen auf manchen Kontakt und liebgewonnene Gewohnheiten verzichten.
Geschlossene Kindergärten, Home-Schooling für Kinder und Home-Office bekommen für uns alle eine ganz neue Bedeutung und verändern unseren ganzen Alltag grundlegend.
Ein Blick in das Naherholungsgebiet an den St. Leoner Seen zeigt nun dessen stärkere Nutzung durch die Bürger, die hier einen Ausgleich suchen und neue Kräfte tanken wollen. Lies den Rest dieses Beitrags